Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten des Judobezirks Oberpfalz.
Der Judobezirk Oberpfalz ist eine Verwaltungsgliederung des Bayerischen Judo-Verbandes (BJV) und regelt den Sportverkehr im Bereich der Oberpfalz.
… ein Abenteuer für ALLE! vom 25.01. – 19.02.2021 (25 Tage – damit es parallel zur Schule klappt
Kids, Kämpfer, Träumer, Junggebliebene, Quereinsteiger, alte Legenden,
Nachwuchstalente und Sportartfremdlinge.
Diese Judo Safari @home findet komplett zuhause statt, jeder kann mitmachen und ihr braucht weder Judomatten
noch Judovorkenntnisse. Eure Leistung sendet ihr einfach ein in Form von Ergebnissen, Fotos und Videos. Diese
Safari ist gleich dreimal so gut, weil …
1. … ihr natürlich wie immer mit eurer Leistung ein Safari Abzeichen erreichen könnt
2. … der Beste in seinem Jahrgang gewinnt je 2 Tickets zum Judo Bundesliga Finale 2021
3. … es diesmal zusätzlich etwas Besonderes gibt: Eure Punkte zählen für den Verein und ihr könnt sogar mit euren Freunden gemeinsam einen Vereinspreis gewinnen! Jeder Teilnehmer zählt!!!!!
Die Ausschreibung findet ihr hier. Die Teilnehmerliste hier.
Schaut euch das Safari Video auf YouTube an; wir haben euch alle Übungen korrekt vorgeführt Klick hier
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme
Die Bilder und Briefe und Aufsätze der Teilnehmer*innen findet Ihr hier. Die Gewinner unsres Wettbewerbes erscheinen in den nächsten Tagen auf dieser Seite und werden per e-mail benachrichtigt.
Ein Bild von Vielen das eure Gedanken und euren Umgang mit Corona widerspiegelt.
Am 24.10.2020 trafen sich, unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen,19 Judoka aus verschiedenen Vereinen der Oberpfalz zur Prüferschulung und Trainerfortbildung in der Sporthalle des Judo weiter
Surfen und SuP zum Ferienende
Die ersten Prognosen zum Sommerfest der Judojugend waren erschütternd.
Kaum Anmeldungen aus der Jugend zum Sommerfest, die bekanntlich bis zum 26. Lebensjahr zählt. Dafür wurde aber der Surf und Stand-up-Paddling Kurs sehr gut angenommen.
Da das Sommerfest leider mangels Masse gecancelt werden musste hatte die Jugend mehr Zeit für ihr Teambuilding. Ab 16:00 Uhr erfolgte am Freitagnachmittag die Anreise. Circa 20 junge Judoka fanden mit Sack und Pack bei Kaiserwetter den Weg an die Wackersdorfer Seenplatte,
Nachdem die Zelte aufgebaut, Luftmatratzen aufgeblasen, und das Lagerfeuerholz aufgeschlichtet war ging die erwachsene Jugend los, um Verpflegung und Getränke zu organisieren. Da, wie jede Jugenveranstaltung, auch diese unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stand war die Getränkeauswahl eindeutig, aber vielfältig. Die Jüngeren vergnügten sich mit Knotenkunde und einem Hauch von Segelphysik bis zum Abendessen, welches Gastgeber Michael Nicola vom TSV Schwandorf mit den Älteren auf dem Grill zauberte. Nach lustigen Spielen am Lagerfeuer die tatsächlich für die 9 bis 26-jährigen geeignet waren sowie heißen Diskussionen wie es während und nach Corona weitergehen soll, ging es kurz nach Mitternacht in die Schlafsäcke.
Um 7:00 Uhr in der Früh regte sich aber wieder das erste Leben, und nach einem guten Frühstück ging es dann vom Brückelsee an den Steinbergersee, denn dort fanden die Wassersport Aktivitäten statt. Surfen, SuP und SuP Gymnastik standen für die nächsten Stunden auf dem Programm, Um 14:30 wurde dann die Location gewechselt. Die größte begehbare Holzkugel der Welt lockte. Nach einem herzhaften Mittagsimbiss verabschiedete sich die Jugend mit allen Altersstufen, um die 40 Meter durchmessende Kugel unsicher zu machen.
Gegen 18:30 Uhr ging es dann zum Zelte abbauen und den Platz aufräumen wieder auf das Gelände des Wassersportclubs Brückelsee zurück. Das Fazit aller Teilnehmer*innen: Das und noch viel mehr machen wir nächstes Jahr wieder und geben unserem Judobezirk durch unsere Unterstützung auch alles wieder zurück.Zu den Bildern in der Bildergalerie geht es hier
Diese Jugendmaßnahme wurde durch den Kreisjugendring der Oberpfalz und einigen Förderern unterstützt.
Die Judo Jugend der Oberpfalz bedankt sich recht herzlich dafür.
Reiner Brinkmann
Jugendleiter
Die Judojugend und das Juniorteam gehen vom 5. bis zum 6.September zum Surfen und SUP nach Wackersdorf.
Wir freuen uns über alle die im Team mitwirken wollen, und über alle Judoka die Spaß am Wassersport haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Teilnahme geht nach Meldungseingang mit ausgefüllten Anmeldungen.Es gelten die aktuellen Coronaschutzbedingungen und die aktuellen Hygieneregeln.
Wir freuen uns auf euch
Das Juniorteam und die Jugendleitung
Ferienende und Coronaende? Wir feiern unser Sommerfest am 5. und 6. September an den Seen in Wackersdorf!
Das Juniorteam der Oberpfalzjugend hofft das es für den Breiten- und Wettkampfsport mit weiter Erleichterungen weitergeht. Um den Zusammenhalt der Judoka und der Vereine in der Oberpfalz zu stärken, startet das neugegründete JudoJuniorteam der Oberpfalz unter dem Motto: "Jugend stärken -Zukunft stärken" in die Zukunft. Die erste gemeinsame Massnahme ist das Sommerfest 2020. Hierfür hat sich das Team einiges vorgenommen: paddeln, kanufahren, menschenkickern, grillen, gemütlicher Klönschnack am Lagerfeuer, alte Freunde wiedersehen und vieles mehr. Das Team lädt alle aktiven und passiven Judoka des Bezirks zum Sommerfest 2020 ein.Natürlich sind die coronabedingten Einschränkungen einzuhalten. das Hygienekonzept gilt natürlich verbindlich für alle. Leider dürfen nur 200 Teilnehmer das Fest besuchen. Die Einladung und das Hygienekonzept sind rot geschrieben und können so heruntergeladen werden. Bitte beachtet die Anmeldevorgaben!!
Das Juniorteam und der Vorstand der Oberpfalz freuen sich auf ein vergnügliches Sommerfest.
Reiner Brinkmann
Jugendleiter Oberpfalz
Liebe Judoka,
Wegen der anhaltenden Coronarkrise und der damit verbundenen Ungewissheit über den Verlauf in naher Zukunft sehe ich mich leider gezwungen, unsere Jugendbildungs- und Judowoche im Kleinwalsertal abzusagen. Am Samstag den 11.April wurde in Rücksprache mit der Hotelleitung der Termin storniert. Die bereits eingezahlten Aufenthaltskosten werden zurücküberwiesen.
Bitte mailt an: kasse@oberpfalzjudo.de auf alle Fälle Eure Bankverbindung.
Ich bedauere die Absage außerordentlich und hoffe, die Veranstaltung im Jahr 2021 in gewohnter Weise wieder durchführen zu können.
Bitte bleibt alle gesund und
Ein frohes Osterfest.
Eure Jugendleitung
Liebe Judoka und liebe Judoeltern,
damit euch während der Coronazeit mit allen Ge- und Verboten nicht auch noch Kraft und Ausdauer verloren gehen, und wenn euch die Decke auf den Kopf fallen sollte:
Hier ein paar Tipps damit ihr fit bleibt.
Bleibt alle gesund und munter.
Eure Jugendleitung
Der Jugendverbandstag vom 21.03.2020 in Denkendorf wurde soeben bei der TelKo der Jugendleiter wegen CORONA auf einen noch unbestimmten Termin verschoben.
Der Neue Termin wird rechtzeitig, im Rahmen der vorgeschriebenen Fristen, bekannt gegeben.
Der Grund ist, dass es sich nicht um ein regional begrenztes Turnier bzw.Training handelt, sondern dass Athleten aus mehreren Landkreisen und Bezirken erwartet werden, die in direktem Kontakt miteinander stehen.
Wir wollen dazu beitragen, dass die Verbreitung des Corona-Virus verlangsamt wird. Vorbeugen ist immer besser als Nachsorgen.
Wir werden selbstverständlich alles daransetzen die Termin nachzuholen. Bitte schaut euch um wer eventuell Hallentermine frei hat.
Dr. Jörg Pfeil Karl Baumgärtner Reiner Brinkmann
Meldeschluss für unsere Jugendbildung mit viel Judo im Kleinwalsertal ist Dienstag der 30.März
Am Wochenende vom 15. - 16. Februar war eine Menge Judo geboten.
Zum einen gab es die süddeutsche Meisterschaft der U18 und U21 und zum anderen einen Lehrgang für oberpfälzer Nachwuchsathleten der U12 und U15.
Am 11. Februar 2020 waren die Oberpfälzer Frauen, FU 18 und FU 15, zum zweitenLehrgang nach Wernber-Köblitz geladen.
Das erste Februar-Wochenende stand in Judobayern ganz im Fokus der Jugend u15.
Für Nordbayern (Franken und die Oberpfalz) fanden die Meisterschaften wie alle Jahre schon im oberfränkischen Hof beim dortigen PTSV statt.
Achtung! Die Wiegezeiten der Bayerischen EM MU 15 und FU 15 wurden in der Ausschreibung angepasst. Bitte unbedingt die neue Ausschreibung beachten!
Am letzten Wochenende des Januar fanden gleich zwei Turniere statt.
Zum einen die Bayerische Meisterschaft U18 in Abensberg und das Ranglistenturnier der U10 und U12 in Sulzbach-Rosenberg.
Am 15. Januar 2020 waren die Oberpfälzer Frauen, FU 18 und FU 15, zum ersten Lehrgang nach Kümmersbruck geladen.
Alle Jugendlichen der u15, die nicht auf der Nordbayerischen in Hof starten, melden sich bitte bis zum 25. Januar schriftlich bei der Jugendleitung der Oberpfalz ab. Bei Nichteinhaltung wird eine Strafe von 25€ + das aktuelle Startgeld gemäß Strafenkatalog BJV vom 19.2.2019, Artikel 1.19 fällig.
Wir fahren zum Grand Slam nach Düsseldorf
Am 30.11. fand in Sulzbach-Rosenberg das Top Ten Turnier statt.
Am 20.10. fand in Sulzbach-Rosenberg das 3. Ranglistenturnier der U10 und U12 statt.
Am 21.September 2019 geschah sehr viel in der kleinen Randsportwelt des Judos.
Für nächstest Jahr 2020 gibt es schon ein paar Vorabtermine für die Jugend zur Übersicht.
Am 13.07.2019 fand in Rötz die Bezirksligameisterschaft der Männer statt.
Am 23.06. fand in Kümmersbruck das BJV Stützpunkttraining mit Landestrainer Alexander Bauhofer statt.
> Bericht
Der Oberpfalzmeister JV Sulzbach-Rosenberg und der Vizemeister TSV 1880 Schwandorf traten am 01.06. bei der Nordbayerischen Meisterschaft in Coburg gegen die Teams aus Ober-, Mittel- und Unterfranken an.
Am 01.06. fand in Fürth die Aktion Ippon Girls 2019 statt.
Hierbei waren auch einige oberpfälzer Judoka vertreten.
Am 05.05. fand in Ingolstadt die Bayerische Einzelmeisterschaft der FU15 statt.
> Bericht
Am 02.02.2019 fand in Nittendorf die offene Bayrische Meisterschaft im ID Judo statt.
Vom 09. - 10.03. fand in Frankfurt (Oder) die Deutsche Meisterschaft der U21 statt.
Am 24.03. fand in Vohenstrauß das Ranglistenturnier der U10 und U15 statt.
Am 27.01. fand in Tiefenbach das Ranglistenturnier der U10 und U12 statt.
Vorstandschaft und Jugendleitung gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen und wünschen viel Glück und Erfolg für die Süddeutsche
Vorstandschaft und Jugendleitung gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen und wünschen viel Glück und Erfolg für die Süddeutsche in Großhadern