–  Vorbereitungslehrgang für den René-de-Smet- und Bayernpokal

Lehrgänge
 

Am ersten Juliwochenende traf sich die Oberpfälzer Judo-Jugend in Tiefenbach zum Vorbereitungslehrgang für den René-de-Smet- und Bayernpokal.  Durch die intensiven Trainingseinheiten, das gemeinsame Rahmenprogramm und die Übernachtung in der Turnhalle lernten sich die Jugendlichen besser kennen und wuchsen zu einem tollen „Team Oberpfalz“ zusammen.

2023 07 01 bis 07 02 Vorbereitungslehrgang Tiefenbach

Am Samstagvormittag reisten die 26 TeilnehmerInnen der U15, U18 und U21 aus elf Oberpfälzer Vereinen an und durften nach der Begrüßung durch die Jugendleiter Reiner Brinkmann und Reinhold Schubert gleich ihre Motivation in einer ersten Trainingseinheit beweisen.  Bezirkstrainer Ole Rockstroh leitete die insgesamt vier Trainings an den beiden Tagen und forderte die AthletInnen nach lustigen Aufwärmspielen mit Übungen zur Athletik, Koordination und Kraft, Lösungen für typische Wettkampfsituationen und natürlich kräftezehrenden Randoris.  Auf der Matte unterstützten ihn Manfred Schmid und Susanne Schubert.  Am Samstag lag der Fokus auf Standtechniken; dabei galt es, schnell und flexibel auf die Position des Gegenübers zu reagieren sowie häufig vorkommende Situationen wie eine stark gegengleiche Auslage (Kenka-yotsu) sinnvoll zu lösen.  Den Nachmittag bestimmte nach dem Aufwärmen eine erste lange Randori-Einheit – eine volle Stunde lang fast pausenlos zu kämpfen brachte die Ausdauer der Teilnehmenden an ihre Grenzen, aber alle hielten durch und bewiesen ihre Einsatzbereitschaft. 

Zur Belohnung gab es Kuchen und einen Ausflug an den Silbersee, wo sich die Jugendlichen im und am Wasser vergnügen und entspannen konnten, bevor es zu Fuß zurück zur Turnhalle ging.  Dort wartete auch schon ein warmes Abendessen auf sie.  Die Ausrichter vom SV Tiefenbach hatten für das Lehrgangswochenende leckere Mahlzeiten von Wiener mit Kartoffelsalat über Spätzle bis hin zu Burger vorbereitet – alle konnten sich Hauptspeisen, Beilagen und Salate frei zusammenstellen, sodass für jeden etwas dabei war.  Am Abend hatten die KämpferInnen die Gelegenheit, sich in der Halle an den Ringen, beim Springen über den Kasten und am Trampolin auszutoben.  Parallel bemalten sie gemeinsam ein Team-Plakat für den René-de-Smet- und Bayernpokal; die Hände, Unterschriften und Zeichnungen der Teilnehmenden symbolisieren den starken Zusammenhalt im Team.  Danach suchten sich alle ein ruhiges Plätzchen für ihre Schlafsäcke, um über Nacht Energie für den zweiten Lehrgangstag zu tanken.

Die Nachtruhe endete früh, denn gegen 7 Uhr schickte Ole alle zum obligatorischen Frühsport mit Laufen und Dehnen auf den Sportplatz.  Nach einem Frühstück in der Sportgaststätte ging es dann wieder auf die Matte; diesmal stand der Bodenkampf im Fokus.  Die Jugendlichen arbeiteten erneut an klassischen Wettkampfsituationen und versuchten sich am Lösen von Beinklammern und an Umdrehtechniken aus der Bauchlage oder Bankposition.  Dabei konnten alle Bewährtes üben, aber auch ihr Repertoire erweitern und am Wissen der anderen teilhaben, die ihre Lieblingstechniken präsentierten.  Nach dem Mittagessen spendierte Ausrichter Tiefenbach passend zum warmen Wetter zur Überraschung Eis, sodass die AthletInnen erfrischt in die letzte Trainingseinheit starten konnten.  Die setzte das Bodenprogramm fort und endete – natürlich – mit weiteren Randoris.  So machten sich nach dem gemeinsamen Mattenabbau alle ausgepowert, aber zufrieden auf den Heimweg. 

2023 07 01 bis 07 02 Vorbereitungslehrgang Tiefenbach Fotos kombiniert

Auch die TrainerInnen und Jugendleiter freuten sich über den Trainingseifer der Jugendlichen und das gelungene Wochenende.  Ein besonderer Dank geht auch an die Eltern und TrainerInnen, die die Teilnehmenden zum Lehrgang brachten, und vor allem an das Team des SV Tiefenbach, das sich kurzfristig als Ausrichter angeboten hatte und die Veranstaltung toll organisierte.  So können die Oberpfälzer Judoka gut vorbereitet, mit Kampfeifer und vor allem als ein starkes Team beim René-de-Smet- und Bayernpokal starten.